Rüsselsheimer Hospizhilfe e.V.

WIR 

  • begleiten Menschen in der letzten Lebensphase  sowie ihre Angehörigen und Freunde
  • bieten fachlich kompetente Beratung in pflegerischen, palliativen und sozialen Fragen
  • unterstützen beim Verfassen von Patientenverfügungen

 

WIR 

  • begleiten zu Hause
  • begleiten im Krankenhaus, Pflegeheimen und anderen

          stationären Einrichtungen

  • begleiten unabhängig von der religiösen und kulturellen Herkunft

 

WIR 

  • sind für Sie da, haben Zeit zuzuhören und sind rund um die Uhr erreichbar
  • unterliegen der Schweigepflicht
  • sind ehrenamtlich tätig

 

Zeichnung: Carmen Ape


Das kann Hospizarbeit!

Der Deutscher Hospiz- und Palliativ-Verband (DHPV) hat einen animierten Erklärfilm produziert, der einen Überblick über die Hospiz- und Palliativarbeit in Deutschland gibt:

über das generelle Angebot, was hospizliche Begleitung leisten kann, was machen Koordinatorinnen und Koordinatoren, welche Rolle die ehrenamtlichen Hospizhelfer spielen und vieles mehr.


Wir suchen Menschen mit Herz und Empathie

Der nächste Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen Hospizhelfenden beginnt im Mai 2025. Nähere Informationen hier.


Bild der neuen Hospizhelfer 2018

    Unsere nächsten Veranstaltungen



  • Sprechstunde in Raunheim

          nur nach Vereinbarung Haus unter der Linde,

           Bahnhofstraße 12


  • 18.03.2025 // 17:00 Uhr

          Hospizhelferabend

          Gruppenraum Hospizbüro


  • 22.03.2025 // 14:00-18:00

         " Letzte Hilfe Kurs"

         Landrat-Harth-Heim, Saal,

         Darmstädter Str. 101, Rüsselsheim


  • 06.04.2025 // 15:00 - 17:00 Uhr

         Café Lichtblick

         Haus der Senioren in Rüsselsheim


  • 29.04.2025 // 18:00 Uhr Hospizhelferabend                                        Gruppenraum Hospizbüro


  Alle weiteren Termine werden rechtzeitig

  bekannt gegeben





Ehrenamtliches Engagement


In einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch finden wir zusammen heraus, ob die Tätigkeit des ehrenamtlichen Hospizhelfenden für Sie in Frage kommt. 
Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen diese
Infoseite sowie auch  den Bericht von Gaby Hübner.


Vorsorge treffen


Wie sollen unsere Wünsche und Vorstellungen Beachtung finden, wenn wir - vorübergehend oder auf Dauer - nicht mehr fähig sind, Entscheidungen zu treffen?

Mit einer Patientenverfügung so wie einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung können wir vorsorgen.
Die Rüsselsheimer Hospizhilfe e.V. unterstützt Sie beim Erstellen der Dokumente.   

Kontakt und Anmeldung: möchten Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen, einen Beratungstermin vereinbaren oder haben Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement als Hospizhelfer*in, sind wir für Sie erreichbar per Telefon unter  06142/13394 oder per Email unter info@rhhev.com .
Wir freuen uns auf Sie!


So erreichen Sie uns:

Rüsselsheimer Hospizhilfe e.V.

Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsstelle

Tel.:    06142/13394

E-Mail: info@rhhev.com

Öffnungszeiten der Beratungsstelle:

Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung.

In Notfällen: 24h telefonisch erreichbar, auch am Wochenende.

So finden Sie uns:

August-Bebel-Str. 59

65428 Rüsselsheim am Main

Lageplan der Beratungsstelle zum Download


Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns:


RHH ist auch auf Facebook und Instagram aktiv!

Bitte besuchen Sie uns für ganz aktuelle Informationen  auf Facebook und Instagram. Ein Klick auf die Icons rechts und Sie sehen unser Angebot. Bitte vergessen Sie nicht, uns zu "liken" :-)!

Share by: